Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden
Evidenzbasierte Ansätze für nachhaltigen Lernerfolg in der Finanzbildung
Forschungsbasierte Grundlagen
Unsere Lehrmethoden basieren auf über zwei Jahrzehnten Forschung in der Erwachsenenbildung und Finanzpsychologie. Die Erkenntnisse aus Studien renommierter Universitäten wie der Universität Mannheim und der Frankfurt School of Finance bilden das Fundament unseres pädagogischen Konzepts.
Besonders die Arbeiten von Prof. Dr. Weber zu behavioraler Finanzbildung haben gezeigt, dass traditionelle Frontalunterricht-Methoden bei komplexen Finanzthemen nur begrenzt wirksam sind. Stattdessen setzen wir auf interaktive Fallstudien und praktische Anwendungen.
Validierungsprozess unserer Methoden
Literaturanalyse & Metastudien
Systematische Auswertung von über 200 peer-reviewten Studien zur Finanzbildung und deren Lehrmethoden. Besonders relevant waren dabei die Erkenntnisse zur kognitiven Belastung beim Erlernen komplexer Finanzkonzepte.
Pilotprogramme & A/B-Tests
Zwischen 2019 und 2023 haben wir verschiedene Lehransätze mit 340 Teilnehmern getestet. Die Ergebnisse zeigten deutlich: Modularer Aufbau mit praktischen Übungen führt zu 40% besserer Wissensretention als klassische Vorlesungsformate.
Kontinuierliche Evaluation
Regelmäßige Befragungen und Leistungsanalysen helfen uns dabei, unsere Methoden stetig zu verfeinern. Die aktuellen Daten aus 2024 bestätigen die Wirksamkeit unseres evidenzbasierten Ansatzes.
Wissenschaftlicher Beirat
Experten aus Forschung und Praxis begleiten die Entwicklung unserer Lehrinhalte

Dr. Klaus Hohmann
"Die Verbindung von Theorie und praktischer Anwendung macht den entscheidenden Unterschied beim Lernerfolg in der Finanzbildung."

Prof. Dr. Martin Eckert
"Besonders beeindruckend ist der systematische Ansatz bei der Validierung neuer Lehrmethoden - das sollte Standard in der Bildungsbranche sein."